Im Rahmen dieses digitalen Lehrganges, erhalten Sie die gleiche Betreuung, Unterrichtslektionen und Interaktionsmöglichkeiten wie unsere Schüler vor Ort.
Online Matura
Dieser einjährige Online Maturakurs bereitet Sie optimal auf das erfolgreiche Ablegen der eidg. Maturitätsprüfung vor.

Lehrpersonal: Hochqualifiziertes Lehrerteam.
Live-Unterricht: Tägliche Teilnahme am digitalen Klassenunterricht und vollumfängliche lnteraktionsmöglichkeiten mit den Lehrpersonen und anderen Kursteilnehmern über das E-Learning User-Interface (Live-Chat/ Live-Videokonferenz).
Persönliche Betreuung: Regelmässige Betreuungsgespräche, integrierte Gratisnachhilfe, Lernseminar, Zusammenarbeit mit ausgebildeten Lerncoaches und Fachpsychologen des IFIPPS sowie vollumfänglich betreute Maturaarbeit.
E-Learning: Umfassende, schulinterne E-Learning-Plattform (gesamte Theorie, Stoff- und Prüfungsübersicht, alle Übungsblätter inkl. Musterlösungen, original Maturaprüfungen mit Musterlösungen in allen Fächern).
Gewinnen Sie einen Einblick in das E-Learning (Anmelden als Gast)
Unlimitierter Korrekturservice: Möglichkeit zur Einreichung von selbständig gelösten (alten) Maturaprüfungen sowie selbständig verfassten Aufsätzen mit vollständiger Korrektur sowie dazugehöriger Benotung und Rückmeldung auf Maturaniveau.
Simulationswochen: Zwei Prüfungssimulationen einer kompletten Matura inkl. Korrektur, Feedback und Besprechung für eine ideale Prüfungsvorbereitung.
Videomaterial: Aufgezeichnete Vorlesungen in HD-Qualität, Lernvideos mit Stoffzusammenfassungen, vorgelöste Aufgaben in Mathematik und Physik.
Erfahren Sie hier mehr über die digitale Schule.
Von / bis:
22. August 2022 - 22. Juli 2023
Dauer:
2 Semester
Unterrichtszeiten (Online):
Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Für die eidgenössische Maturität muss der Schüler mind. 18 Jahre alt sein. Zudem zählen, nebst hoher Belastbarkeit und Durchhaltewillen, fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und einer weiteren Landessprache (Französisch oder Italienisch), sowie Grundkenntnisse in Mathematik, zu den notwendigen Grundkompetenzen.
Um sicherzustellen, dass dies der geeignete Weg für die Schüler ist, führen wir mit allen Interessenten im Vorfeld eine Standortbestimmung durch.
Sekundarschüler, Gymnasiasten, berufstätige Personen, ausländische Schüler und Studenten.
Sie erwerben umfassendes Allgemeinwissen mit hohem Praxisbezug, ideal für den Beginn eines Universitätsstudiums. Sie erlangen fundiertes Wissen im Umgang mit naturwissenschaftlichen und mathematischen Problemen. Die Erlangung sprachlicher Kompetenzen auf Maturitätsniveau erleichtert Ihnen sowohl das Universitätsstudium als auch das Absolvieren weiterer Sprachzertifikate.
Grundlagenfächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch, Geschichte, Geografie, Physik, Biologie, Chemie, Bildnerisches Gestalten/Musik
Schwerpunktfächer: Wirtschaft & Recht (weitere Schwerpunktfächer nach Absprache möglich)
Ergänzungsfächer: Pädagogik & Psychologie (weitere Ergänzungsfächer nach Absprache möglich)
Maturaarbeit: Thema frei wählbar, individuelle Betreuung
Der Abschluss der eidgenössisch anerkannten Maturitätsprüfung befähigt die Schüler zum Studium an allen Schweizer Universitäten, Fachhochschulen oder höheren Fachschulen der Schweiz.
Bei der Academic Gateway werden alle Schüler die zweiteilige Prüfung ablegen. Die erste Teilprüfung findet nach dem ersten, die zweite Teilprüfung nach dem zweiten Semester statt und werden in Bern, Basel oder Zürich von der eidgenössischen Maturitätskommission durchgeführt.
Sprachzertifikate: Während der Schulzeit haben alle Schüler die Möglichkeit, eine Diplomprüfung in Englisch oder in der zweiten Landessprache abzulegen. Das Sprachzertifikat ist international anerkannt.
Gratisrepetition: Die Academic Gateway gewährt Schülern, welche trotz einer Anwesenheitsquote von mind. 95% sowie erbrachten Leistungsnachweisen von 100% die Prüfung nicht bestanden haben, eine vollumfängliche Gratisrepetition.