BMS Berufsbegleitend - Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen (4 Semester) / Academic Gateway
Ihr Sprungbrett in
die Zukunft

BMS Berufsbegleitend - Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Dieser zweijährige Berufsmaturitätskurs bereitet Sie optimal auf das erfolgreiche Ablegen der eidg. Berufsmaturitätsprüfung (Ausrichtung Wirtschaft & Dienstleistungen) vor. 

Stärken

Lehrpersonal: Hochqualifiziertes Lehrerteam.


Einrichtungen: Modernst eingerichtete Schulräume, fördernde Lernatmosphäre.


Zentrale Lage: Im Herzen der Stadt Zürich.


Persönliche Betreuung: Regelmässige Betreuungsgespräche, integrierte Gratisnachhilfe, Lernseminar Zusammenarbeit mit eidg. dipl. Lernpsychologen sowie vollumfänglich betreute interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA).


Simulationswochen: Zwei Prüfungssimulationen einer kompletten Berufsmaturitätsprüfung inkl. Korrektur, Feedback und Besprechung für eine ideale Prüfungsvorbereitung.


E-Learning: Umfassende, schulinterne E-Learning-Plattform. Dort finden Sie u.a. die gesamte Theorie, alle Übungsblätter inkl. Musterlösungen, originale Berufsmaturitätsprüfungen mit Musterlösungen in allen Fächern.


Gewinnen Sie einen Einblick in das E-Learning (Anmelden als Gast)


Videomaterial: Aufgezeichnete Vorlesungen in HD-Qualität, Lernvideos mit Stoffzusammenfassungen, vorgelöste Aufgaben in Mathematik und weiteren Fächern. 


Erfahren Sie hier mehr über die digitale Schule.

Fakten
Von / bis:
21. August 2023 -

Dauer:
4 Semester

Empfohlenes Arbeitspensum:

Bis max. 80% möglich


Unterrichtszeiten: 

Montag: 18:00 – 21:15 Uhr 

Mittwoch: 18:00 – 21:15 Uhr 

Samstag: 08:30 – 17:00 Uhr

Voraussetzungen

Zum zweijährigen Berufsmaturitätskurs (EBMP) zugelassen werden Inhaberinnen und Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) oder eines als gleichwertig anerkannten Ausweises. Personen mit einem ausländischen Ausweis, für welche die Anerkennung der Gleichwertigkeit zu einem EFZ durch das SBFI vorliegt, werden ebenfalls zugelassen. 


Um sicherzustellen, dass dies der geeignete Weg für den Schüler oder die Schülerin ist, führen wir mit allen Interessenten eine Standortbestimmung durch. 

Zielgruppe

Betriebsökonomie, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologie oder Internationales Management: Für diese und ähnliche Studienrichtungen an Fachhochschulen legt die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen die Grundlage. 


Lernziele

Das eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis (Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen) attestiert die Fachhochschulstudienreife. Sie erwerben umfassende Kompetenzen in der erweiterten Allgemeinbildung und in den Schwerpunktfächern Wirtschaft und Recht, sowie Finanz- und Rechnungswesen. Die Erlangung sprachlicher Kompetenzen auf Berufsmaturitätsniveau erleichtert Ihnen sowohl das Fachhochschulstudium als auch das Absolvieren weiterer Sprachzertifikate.

Kursinhalt

Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch/Italienisch, Englisch, Mathematik 


Schwerpunktfächer: 
Typ Wirtschaft: Wirtschaft & Recht (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft & Recht), Finanz- und Rechnungswesen


Typ Dienstleistungen: Wirtschaft & Recht (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft & Recht), Finanz- und Rechnungswesen



Ergänzungsfächer: 
Typ Wirtschaft: Geschichte & Politik, Technik & Umwelt
Typ Dienstleistungen: Geschichte & Politik, Wirtschaft & Recht


Fächerübergreifend: Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA) 

Abschluss/Diplom

Eidg. Berufsmaturitätszeugnis Wirtschaft & Dienstleistungen 

Kosten

Gesamtkosten BMS Berufsbegleitend, Typ Wirtschaft: 


Pro Semester CHF 4'200.-

oder 24 Monatsraten à CHF 740.-


Gesamtkosten BMS Berufsbegleitend, Typ Dienstleistungen: 


Pro Semester CHF 3'840.-

oder 24 Monatsraten à CHF 680.-



Inklusive: E-Learning Zugang und Office365-Package

Exklusive: Lehrmittelkosten

Zusatzinformationen

Der Abschluss der eidg. anerkannten Berufsmaturitätsprüfung (EBMP) befähigt die Schüler und Schülerinnen zum Studium an allen Schweizer Fachhochschulen. Die Berufsmaturität mit der Ausrichtung Wirtschaft & Dienstleistungen bereitet Sie optimal auf ein Studium im Wirtschafts- oder Dienstleistungsbereich vor.

Mit dem Abschluss der Berufsmaturität ist zudem via Passerelle der Academic Gateway die Aufnahmeprüfung an eine Schweizer Universität und die ETH möglich. 

Die Berufsmaturitätsprüfungen finden nach dem vierten Semester statt und werden in Bern von der eidg. Maturitätskommission (SBFI) durchgeführt. Attestierte Sprachkenntnisse ab mind. B1 Level können angerechnet werden. Mehr Infos hierzu unter SBFI Berufsmaturität.


Zusatzleistungen:


Sprachzertifikate: Während der Schulzeit haben alle Schüler die Möglichkeit, eine Diplomprüfung in Englisch oder in der zweiten Landessprache abzulegen. Das Sprachzertifikat ist international anerkannt.